Wir sehen uns im Wesentlichen als Förderverein für die Friesenheimer Kirchengemeinde und können mit der Unterstützung unserer knapp 500 Mitglieder unseren Auftrag weitgehend erfüllen. Nämlich den Auftrag, sich um Alte, Schwache und Kranke zu kümmern und natürlich auch um Kinder und Jugendliche.
Es gibt viele gute Gründe, Mitglied im Diakonieverein zu werden. Gründe, die dafür sorgen, dass Friesenheim lebenswert bleibt.
An dieser Stelle möchten wir allen Mitgliedern für ihre meist langjährige Mitgliedschaft herzlich danken. Mit vielen Mitgliedern können wir auch viel Gutes bewirken. Allen anderen möchten wir ans Herz legen, über einen Beitritt in den Diakonieverein nachzudenken. Im günstigsten Fall werden Sie die Hilfe nie benötigen und haben dennoch kräftig unterstützt Gutes tun, füreinander da sein, das ist christliche Nächstenliebe.
Es geht um Hilfe bei der Pflege von Kranken, vom Säugling und Kleinkind bis zum alten Menschen bieten Ihnen der Diakonieverein und die Ökumenische Sozialstation. Jede/r von uns, ob jung oder alt, kann bereits morgen pflegebedürftig werden. Für weniger als 3 € im Monat trägt die Mitgliedschaft zum Diakonieverein als Solidargemeinschaft zum Bestand der Ökumenischen Sozialstation bei.
Kontakt im Büro des Diakonievereins: mittwochs 8 bis12 h: Stefanie Skrijelj Tel: 63 49 07 00
Verein zur Unterstützung des geistlichen Gemeindaufbaus in der Prot. Kirchengemeinde LU-Fiesenheim (Dietrich Bonhoeffer Zentrum) Seit Juli 2005 gibt es den Gemeindeaufbauverein (GAV), einen eingetragenen Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit. Spenden sind steuerlich absetzbar. Ziel des Vereins ist es, die nötigen Finanzmittel für Maßnahmen bereitzustellen, die den geistlichen Gemeindeaufbau fördern. Unsere Vision ist es, bei weiterem Wachstum der Gemeinde auf dem Gelände des DBZ durch einen Anbau einen Gottesdienstraum für 400 Besucher zu errichten. Unsere DBZ- Kirchengemeinde wächst; das ist ein erfreuliches Zeichen; es bestätigt, dass unsere Gemeinde den richtigen Kurs eingeschlagen hat, dass die Philosophie richtig ist. Aber die Kirchensteuermittel reichen nicht aus, um die zusätzlichen Kosten der wachsenden DBZ-Gemeinde zu tragen.
Der Gemeindeaufbauverein ist eine eigene Rechtspersönlichkeit, die nicht den kirchlichen Bestimmungen unterliegt, aber gemäß Satzung bei seinen Entscheidungen an die Zustimmung der Gemeindeleitung des DBZ gebunden ist.
Der GAV hat den Umzug mit allen Gottesdiensten in die Maximilian-Kolbe Kapelle ermöglicht; er trägt die Kosten für die Nutzung der Maximilian-Kolbe-Kapelle. Die notwendigen technischen Änderungen in der Kapelle, die wir besonders für die modernen Gottesdienste benötigen, sowie eine Vielzahl von notwendigen Anschaffungen, sind ebenfalls durch Spenden des GAV bezahlt worden.
Der GAV betreibt eine eigene Homepage:
auf der Sie eine Vielzahl von Informationen finden, u.A. auch zu Spendenprojekten und Mittelverwendung Auch ein Predigtarchiv ist bis auf Weiteres dort zu finden
Unser Verein kann seine Aufgaben nur erfüllen, wenn genügend Spender bereit sind, den Gemeindeaufbau auch finanziell zu unterstützen. Die DBZ-Gemeinde wächst weiter. Das Interesse an den neuen Gottesdiensten ist groß; die Zahl der Mitarbeiter wächst. Wir sind gespannt, was Gott mit dem DBZ noch alles vorhat. Wir freuen uns, wenn Ihre Wertschätzung unserer Gemeindearbeit und Ihre Liebe zur Gemeinde sich auch finanziell ausdrücken und wenn Sie bereit sind, uns durch regelmäßige oder einmalige Spenden zu unterstützen. Der Vorstand des GAV informiert die Spender stets aktuell über Vorhaben und konkrete Ziele.
Machen Sie mit?
Der aktuelle Vorstand: